METU-FORM ist ein optimiertes Rohrleitungssystem, das den wachsenden Anforderungen unserer Industrie sowie den heutigen Umweltproblemen gerecht wird.
Für die öldichten Anwendungen wird empfohlen, das "parallele" System zu verwenden!
d1: 80 bis 180 mm (glatt)
d3: 80 bis 180 mm (glatt)
Verbindungssystem "Glatt" (ohne Flansch), Verbindung mit Rohrmuffen MUX
d1: 80 bis 1000 mm (mit Parallel-Flansch)
d3: 80 bis 1000 mm (mit Parallel-Flansch)
Ausführung "Parallel", verbindung mit Spannringen SRX
Patentierte Technik
Die neue, patentierte METU-FORM® Flanschanformtechnik kombiniert mit lasergeschweißten Rohren ermöglicht uns die wirtschaftliche Herstellung von Rohren und Formstücken mit bisher unerreichten Qualitätsmerkmalen.
Dichtheit
Durch das Anformen der Flansche direkt ans Rohrende wird der Bedarf an Nähten stark reduziert, wobei diese durchweg geschweißt bzw. MIG-gelötet ausgeführt sind. Verbunden durch den speziellen Spannring Typ SRX mit integrierter NBR-Dichtung ergibt sich ein "öldichtes" Luftleitungssystem. Das bedeutet auch "wasserdicht" und für Luft praktisch "0-Leckage" (ATC1) und somit eine weit bessere Dichtheit als in allen CEN-, DIN-, Eurovent- und VDI-Luftdichtheitsklassen gefordert. Wir empfehlen, bei Demontage der SRX-Spannringe die Dichtung stets auszutauschen
Einfache, zeitsparende Montage
Die präzise angeformten Flansche, der patentierte Spannring mit integrierter NBR-Gummiprofildichtung, und das Einschrauben-Spannringschloss ermöglichen eine einfache, zeitsparende Montage. Die Teile richten sich automatisch aus.
Durchgehend glatte Innenflächen
Das Anformen der Flansche und das Fehlen von Falzen sorgen für eine durchgehend ansatzfreie, glatte Innenfläche. Dies spart Energie, verhindert Geräuschbildung und Staubablagerungen. Die Reinhaltung wird erleichtert.
Stabilität
Die exakt runden Flansche geben dem Rohr hohe Stabilität und Belastbarkeit bei positiven und negativen Betriebsdrücken.
Potentialausgleich (ESP)
Der Spannring SRX stellt zwischen den Parallelflanschen, und somit den Rohrbauteilen, eine Metall-zu-Metallverbindung her. Ein Potentialausgleich ist ohne Zusatzmassnahmen gewährleistet (unbedingt nachprüfen).
Ausführung
Die lasergeschweißte Längsnaht ist die einzige Naht am geraden Rohr, da die Parallelflansche angeformt sind. Auch die Formstücke haben lasergeschweißte Längsnähte und angeformte Flansche. Die weiteren unvermeidlichen Radial- und Formnähte sind lasergeschweißt oder MIG-gelötet.
Ø 80 bis 180 mm : Parallelflansch mit ≈ 6 mm Profilhöhe
Ø 200 bis 450 mm : Parallelflansch mit ≈ 10 mm Profilhöhe
Ø 500 bis 1000 mm : Parallelflansch mit ≈ 15 mm Profilhöhe
Druckfestigkeit
Überdruck max. ≈ +10.000 Pa.
Unterdruck max. ≈ - 4.000 Pa.
Voraussetzung, insbesondere bei Unterdruck, sind unbeschädigte Rohre und Formstücke ohne Beulen. Für höhere Druckbelastung können die Rohre auch in Sonderausführung mit flachen aerodynamischen Sicken geliefert werden.
Einschränkungen
Die Flansche können nicht einfach auf der Baustelle angeformt werden. Wenn Rohre gekürzt werden, müssen zur Überbrückung Schieberohre eingesetzt werden.
Ø 180 mm nicht lieferbar
Ø 80 bis 180 mm aus V2A nicht lieferbar
ACHTUNG: Explosionsdruckfestigkeit (ATEX, Ex) ist nicht gewährleistet.
Dichtheit
Durch die glatten Rohrenden, verbunden durch die speziell entwickelte Rohrmuffe Typ MUX mit integrierter NBR-Dichtungseinlage, ergibt sich ein "öldichtes"
Leitungssystem (*). Das bedeutet auch "wasserdicht" und für Luft praktisch "0-Leckage" (ATC1) und somit eine weit bessere Dichtheit als in allen CEN-, DIN-, Eurovent- und VDI-Luftdichtheitsklassen gefordert.
Einfache, zeitsparende Montage
Die zu verbindenden Rohrenden werden in die Rohrmuffe MUX eingesteckt und die einzige Schraube (Innensechskant) wird sekundenschnell geschlossen. Ein Vorteil der Rohrmuffenverbindung ist, dass geringe Winkelabweichungen ohne Formstücke möglich sind. Durch die flanschlosen Rohrenden brauchen in der Regel keine Kurzrohre bestellt werden, sondern man schneidet diese passend von Langrohren ab.
Durchgehend glatte Innenflächen
Alle Rohre und Bogen und die geschweißten Formstücke haben eine durchgehend glatte, ansatzfreie Innenfläche. Dies spart Energie, verhindert Geräuschbildung und Staubablagerungen. Die Reinhaltung wird erleichtert.
Potentialausgleich (ESP)
Potentialausgleich ist bei Rohrmuffen MUX mit NBR-Dichtung nicht gewährleistet, kann aber durch ein MUX-Kontaktband hergestellt werden (unbedingt nachprüfen).
Ausführung
Die meist lasergeschweißte Längsnaht ist die einzige Naht am geraden Rohr. Auch die Formstücke haben lasergeschweißte Längsnähte. Die weiteren unvermeidlichen Radial- und Formnähte sind lasergeschweißt oder MIG-gelötet. Rohre und Formstücke haben glatte Enden.
Druckfestigkeit
Überdruck max. ≈ +10.000 Pa.
Unterdruck max. ≈ - 3.000 Pa.
Voraussetzung, insbesondere bei Unterdruck, sind unbeschädigte Rohre ohne Beulen.
Glatte Ausführung für Durchmesser von 200 bis 1000 mm:
Größere Durchmesser bis 1000 mm sind ebenfalls erhältlich. In diesem Fall werden METU-SYSTEM Rohrverbindungen eingesetzt. Diese Verbindungen sind nicht flüssigkeits-/öldicht. Siehe METU-SYSTEM Rohrverbindungen.
Einschränkungen
Es ist weniger einfach, als beim Parallelflansch-System, lange Rohrleitungen gerade auszurichten.
Ø 80 bis 180 mm aus V2A nicht lieferbar
ACHTUNG: Explosionsdruckfestigkeit (ATEX, Ex) ist nicht gewährleistet.
Für die öldichten Anwendungen wird empfohlen, das "parallele" System zu verwenden!
Liegen alle Ø (d1, d2 und d3) über 200 mm kann nur das "Parallelflansch-System" zum Einsatz kommen.
Liegen alle Ø unter 200 mm, gibt es beide Möglichkeiten. Wir empfehlen aber bei einem System zu bleiben.
Wenn Sie Rohrleitungen über große Entfernungen installieren müssen, ist das Parallelflansch-System einfacher und schneller zu montieren. Es richtet sich automatisch gerade aus, (dies ist beim Glattrohr-System schwieriger).
Wenn Sie Durchmesser unter 200 mm haben, die Rohrsegmente relativ kurz sind und es schwierig ist vorher die Längen festzulegen, dann ist das Glattrohr-System besser geeignet.
Wenn Sie die oben beschriebene Situation haben, aber die Durchmesser größer als 200 mm sind und somit das Parallelflansch-System zum Einsatz kommt, sorgen Schieberohre für die notwendige Flexibilität.
Wir beraten Sie auch gerne persönlich!
(*) Lebensdauer der Dichtung
Leider gibt uns kein Dichtungslieferant Garantien in Bezug auf die verwendeten Dichtungen. Daher können auch wir selber keine Garantie hierfür gewähren. Diese Einschränkungen treffen nicht nur auf unsere Produkte zu, sondern auf alle die mit Dichtungen ausgerüstet werden. Unsere METU-FORM Produkte sind dicht, solange die Dichtungen die Eigenschaften behalten, diese werden sich allerdings im Laufe der Zeit durch den Alterungsprozess zwansläufig ändern. Das Ersetzen von Dichtungen bei Bedarf (z.B. wenn Undichtigkeiten auftreten) ist ein normaler Vorgang und kann nicht als Fehlfunktion oder Defekt angesehen werden.
Eignung
Die vorstehenden Informationen entbinden den Anwender nicht von eigenen Versuchen. Prüfen Sie bitte ob das Produkt für Ihren Anwendungsfall geeignet ist. Da sich die Eigenschaften der Dichtungen im Laufe der Zeit ändern, kann langfristig eine adäquate Dichtheit nicht garantiert werden. Es könnte aus diesem Grund notwendig sein, die Dichtungen von Zeit zu Zeit zu ersetzen. Die Intervalle können nicht definiert werden, da sie von der Installation abhängig sind, die Betriebstemperaturen, die im Luftstrom vorhandenen Produkte und Chemikalien und eventuell andere Parameter.